Skip to main content

Spaltlampe

Live-Video- und Bildaufnahme der Augenuntersuchung


Geräte-Steckbrief

Die Spaltlampe (auch: Spaltlampenmikroskop) ist eines der wichtigsten ophthalmologischen Untersuchungsgeräte, mit dem der Augenarzt die Augen stereoskopisch inspizieren kann. Dieses optische Gerät bietet dem Untersucher die Möglichkeit einen scharf begrenzten spaltförmigen Lichtstrahl, dessen Breite veränderbar ist, auf das Auge zu richten. Gleichzeitig hat er die Möglichkeit, dieses durch ein Auflichtmikroskop zu betrachten. Die Vergrößerung des Mikroskops ist bei den meisten Geräten variabel und reicht üblicherweise vom 6- bis zum 60-fachen.

Eine Spaltlampe ist ein Untersuchungsmikroskop, mit dem die Ärztin oder der Arzt von außen in ein Auge hineinschauen kann. Es ist ein wichtiges Gerät in der Augenheilkunde. Auch bei dieser Untersuchung wird das Kinn auf eine Stütze gelegt, die Ärztin sitzt gegenüber und untersucht die Augen dann nacheinander.

Der Name der Spaltlampe beruht darauf, dass sie mit einem schmalen, scharf begrenzten Lichtstrahl in das Auge hineinleuchtet. Je nachdem, wie die Lampe eingestellt ist, ist es möglich, fast alle Augenabschnitte in bis zu 60facher Vergrößerung zu betrachten: das vordere, mittlere und hintere Auge bis zur Netzhaut im Augenhintergrund. Moderne Spaltlampen enthalten auch ein Gerät zur Messung des Augeninnendrucks.

Geräte-Eckdaten

slit-lamp-220-b

Einsatzgebiete