Skip to main content

Perimeter - Gesichtsfelduntersuchung

Gerät zur objektiven Messung des Gesichtfeldes


Geräte-Steckbrief

Was ein Mensch sieht, ohne das Auge zu bewegen, nennt man Gesichtsfeld. Für die Untersuchung wird ein Perimeter verwendet – ein Gerät, mit dem man auf die Innenwand einer Hohlkugel schaut. Für die Untersuchung wird der Kopf leicht in eine Halterung gestützt und ein Punkt in der Mitte der Wand fixiert. Das Gerät lässt an verschiedenen Stellen der Kugelwand Lichtpunkte aufleuchten, die sich bewegen oder immer heller werden. Wenn man das Licht oder eine Veränderung wahrnimmt, drückt man eine Taste. So werden die Grenzen des Bereichs ausgemessen, in dem man noch etwas wahrnimmt. Je mehr Stellen im Gesichtsfeld geprüft werden, desto genauer ist die Untersuchung – entsprechend länger dauert sie aber. Die Untersuchung ist schmerzfrei, kann aber anstrengend sein, da man sich lange konzentrieren muss.

Das Gesichtsfeld ist sehr wichtig, um sich im Raum zu orientieren. Da verschiedene Krankheiten zu Störungen des Gesichtsfelds führen, wird die auch Perimetrie genannte Untersuchung häufig bei Verdacht auf eine Schädigung der Netzhaut oder des Sehnervs eingesetzt, aber auch bei unklaren Kopfschmerzen oder Schwindel. Auch Augenerkrankungen wie ein [Grüner Star (Glaukom) oder eine altersabhängige Makuladegeneration führen zu Veränderungen des Gesichtsfelds.

Geräte-Eckdaten

  • Produktname = Zeiss Humphrey 745
  • Hersteller = ZEISS

image-20230317173528496

Einsatzgebiete

  • Bestimmen des Gesichtfeldes