Funduskamera
Fotos des Augenhintergrundes (=Fundus) zur Dokumentation und für Verlaufskontrollen
Geräte-Steckbrief
Zusammenfassung
Eine Funduskamera, auch Netzhautkamera, ist ein ophthalmologisches Gerät, mit dem fotografische Aufnahmen des hinteren Augenabschnittes (Fundus) angefertigt werden.
Eine Funduskamera ist eine digitale Spiegelreflexkamera, welche mit Zeiss-Objektiven sowie einem Ringblitz ausgestattet ist. Dies ermöglicht hochauflösende Bilder, die in einer digitalen Patientenakte gespeichert werden.
Geräte-Eckdaten
- Produktname = OCT
- Hersteller = Topcon
- Produktinformation = Online Produktinformation

Einsatzgebiete
- Farbfotografie des Augenhintergrundes in Echtfarben
- Dokumentation des Ist-Zustandes von Netzhaut, Sehnerv und Gefäßen
- Dokumentation von Anomalien und krankhaften Veränderungen