Zum Hauptinhalt springen

Digitale Sehzeichenprojektion

Sehzeichendarbietung über LCD-Bildschirm


Geräte-Steckbrief

Zusammenfassung

Sehzeichen, auch Optotypen genannt, sind Buchstaben, Zahlen, Bilder oder Symbole, die der Ermittlung der Sehschärfe (Visus) dienen.

Wer nicht sicher ist, ob sich die eigene Sehleistung verschlechtert hat, kann beim Augenarzt die Sehschärfe (Visus) kontrollieren lassen. Für diesen Sehtest wird ein Auge abgedeckt, mit dem anderen Auge schaut man auf sogenannte Sehprobentafeln oder auf ein Bild mit Buchstaben, Zahlen oder C-förmigen Zeichen in abnehmender Größe.

Die Sehschärfe zeigt sich daran, welche Zeichen aus fünf Metern Entfernung noch erkannt werden. Zusätzlich prüft die Augenärztin oder der Augenarzt die Sehschärfe mit Lesetafeln aus etwa 30 Zentimetern Entfernung. Im Anschluss kann der Sehtest gegebenenfalls mit Korrekturgläsern wiederholt werden. Fachlich ist die Sehschärfe ein Maß dafür, zwei Punkte getrennt wahrzunehmen. Das wird umso schwieriger, je enger diese Punkte zusammenliegen und je weiter sie entfernt sind.

Geräte-Eckdaten

Das CC-100XP ist ein LED LCD-System mit dem alle wichtigen Sehschärfetests, Binokulartests, Farbsehtests und Kontrastempfindlichkeitstest durchgeführt werden können. cc-100xp

Einsatzgebiete

  • Sehschärfetests
  • Binokulartests
  • Farbsehtests
  • Kontrastempfindlichkeitstest

image-20230316204745208